Wasserfarben Welle
Anni Portraet
Ann Christin Kornelsen
CSO
Icon Uhr
4 min
Lesezeit

Sport und Moorschutz

MOORATHON 2024 Beitragsbild

Was haben Sport und Moorschutz gemeinsam? Diese Frage haben wir uns auch gestellt und sind auf beeindruckend viele Gemeinsamkeiten gestoßen, die man zunächst vielleicht nicht erwartet.

Der MOORATHON entstand zunächst aus einer Schnapsidee heraus, während unserer Expedition in Südamerika. Wir lasen einen Bericht für einen Marathon, doch statt es richtig zu lesen, erkannten wir das Wort „Moorathon“. Das Thema Moor hatte uns also wortwörtlich gepackt und in seinen Bann gezogen. Wir fand die Idee gleich ganz cool. Warum eigentlich nicht Sport und Moorschutz verbinden?! Das ist mittlerweile zwei Jahre her und wir können es immer noch nicht ganz glauben, dass wir nun tatsächlich unseren MOORATHON 2024 ankündigen dürfen.

Umweltschutz ist kein Sprint, sondern ein MOORATHON. Deswegen haben wir dieses Jahr sportliche Ziele.

Alexander Kornelsen

Als NGO sind wir auf Spenden angewiesen, sowohl von Unternehmen als auch von Einzelpersonen. Wir glauben dabei, dass wir mehr als monetäre Anreize brauchen, um in den schwierigen Zeiten die Herausforderungen gesamtgesellschaftlich anzugehen. Wir müssen uns fragen, was ist es, was die Menschen antreibt die Natur und unseren Lebensraum zu schützen? Was können wir tun, damit mehr Anreize geschaffen werden und wir mehr Menschen dazu motivieren können, gemeinsam für den Erhalt unseres Planeten und speziell für den Erhalt der Moore zu kämpfen?

Frische Luft und Bewegung ist die schönste Kombi. Inmitten der Natur kann ich beides genießen. Damit das so bleibt, müssen wir handeln!

Leonie Müller (Vanlife und Bahn-Nomadin)

Die Moore sind unverzichtbare Ökosysteme für das Leben der Menschen auf der Erde. Wir bekommen frische Luft zum atmen, sauberes Wasser zum trinken, werden vor schweren Überflutungen geschützt, bekommen Medikamente, Baumaterialien und andere Ressourcen zur Verfügung gestellt. Sie halten das Klima durch die Einsparung von Kohlenstoff auf einem Niveau, was das Leben auf der Erde überhaupt erst ermöglicht. In anderen Worten: Moore sind unsere Überlebensversicherung!

003 Kameracrew
Mission to Marsh und Desert Film bei den Dreharbeiten zum MOORATHON 2024

Ganz nebenbei gibt uns ein Spaziergang in der Natur oder eben im Moor Energie und lässt uns tiefer entspannen. Wissenschaftler:innen haben außerdem rausgefunden, dass die Natur bestimmte Hirnregionen positiv beeinflusst, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Bewusste Bewegung im Wald aktiviert den Parasympathikus, der unseren Herzschlag, die Atmung und Verdauung reguliert. Dies kurbelt den Stoffwechsel an und versetzt den Körper in den Erholungsmodus. Gesundheit, Sport und Natur stehen in Verbindung zueinander und genau da setzen wir an mit unserem MOORATHON 2024.

Mit der Summitree App könnt ihr dafür eure Bewegung ganz einfach in jeglicher Form, ob Laufen, Fahrradfahren, Wandern oder Skaten messen und es wird automatisch in Moorschutz umgerechnet. Geschützt wird ein regionales Moor, was uns besonders am Herzen liegt – das Venner Moor bei Osnabrück. Es ist ein Moor mit langer Tradition und Geschichte. Das Moor schützt nicht nur das regionale Klima, sondern ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet für Besucher:innen.

Moorschutz funktioniert leider nicht ganz so einfach. Die Natur einfach mal machen lassen, wird schon gut werden? Fehlanzeige! Es braucht großflächige Bewässerungsmaßnahmen, regelmäßige Pflegemaßnahmen und vor allem viele fleißige Hände.

Zum Glück haben wir starke Partner an unserer Seite mit pco, Interzero und dem VfL Osnabrück. Gemeinsam können wir uns über 42 Tage bewegen was das Zeug hält und ganz nebenbei für den Moorschutz einsetzen. Sport erweckt übrigens unter anderem unsere Willenskraft und die brauchen wir aktuell mehr denn je!

Am 8. September geht es los. Am besten meldet ihr euch jetzt als Athlet:in an, damit ihr den Startschuss nicht verpasst.

Wir sehen uns draußen!

Jetzt beim MOORATHON 2025 mitmachen

Lust auf mehr Bewegung und gleichzeitig etwas Gutes für unseren Planeten tun? Dann ist der MOORATHON genau die richtige Initiative.

Weitere Beiträge

Wollgrasblüte
Icon Uhr
2 min

Traumhafte Wollgrasblüte

Einmal im Jahr sind die Moore wie in Watte gehüllt: Jedes Jahr lockt das atemberaubende Naturschauspiel zahlreiche Besucher:innen ins Moor, wenn die flauschigen ...
Mehr lesen
Spenden Moorathon 2024 Website Cover
Icon Uhr
4 min

Mehr Infos: MOORATHON

Dieses Jahr werden wir mit unserem Moorschutz eine Bewegung starten. Im Rahmen eines inklusiven Sportevents werden wir gemeinsam mit Sponsoren Geld für den ...
Mehr lesen
Moorbahn_im_Toten Moor
Icon Uhr
1 min

Webinar zum Torfabbau

Am 4. April 2024 um 19.30 Uhr findet ein Online-Webinar mit Umweltminister Christian Meyer (Grüne) zum aktuellen Stand des Torfabbaus statt. Das Webinar ...
Mehr lesen
Moorschutz mit Solarpumpe
Icon Uhr
5 min

Wie funktioniert Renaturierung?

Als Renaturierung bezeichnet man die Wiederherstellung von Ökosystemen hin zu einem naturnahen Zustand. Für Hochmoore bedeutet dies die Wiederansiedlung hochmoortypischer Pflanzen, die Schaffung ...
Mehr lesen
offene Moorlandschaft
Icon Uhr
6 min

Das EU-Renaturierungsgesetz

Am 27. Februar 2024 hat das Europäische Parlament für das EU-Renaturierungsgesetz (Nature Restoration Law) abgestimmt. Das sind gute Nachrichten für den Planeten, denn ...
Mehr lesen
Mission to Marsh Film Teaser 2024
Icon Uhr
2 min

Dokumentarfilm Teaser

Willkommen zu der „Mission to Marsh“. Begleiten Sie uns auf einer spannenden Reise und erfahren Sie mehr über die außergewöhnliche Bedeutung von Feuchtgebieten ...
Mehr lesen