Wasserfarben Welle
Icon Uhr
5 min
Lesezeit

Sommer Rückblick

Mission to Marsh gewinnt Preis

Die letzten Monate waren sehr bewegend, erfolgreich und vor allem sportlich. Ganz nach dem Motto: „Der Weg ist das Ziel“ möchten wir innehalten und auf all die Errungenschaften der letzten paar Monate zurückblicken, die wir bereits erreicht haben, bevor wir ganz sportlich in das nächste Kapitel – den MOORATHON – starten.

Hier ist ein inspirierender Mission to Marsh Recap der letzten drei Monate:

Wir sind Award-Sieger von „Die Höhle der Karpfen“

Alex hat intensiv für den Pitch in Hannover hingearbeitet. Obwohl wir mittlerweile schon viele Vorträge gehalten haben, ist es vor großen Events immer wieder aufregend. Umso beeindruckender, dass wir den Award mit nach Hause – oder besser gesagt, ins Moor – nehmen dürfen. Dabei sind wir gegen unterschiedliche Start-ups aus der Region angetreten und hatten genau 5 Minuten um das Publikum und die Jury von unserer Mission zu überzeugen. Es ist wahnsinniges Gefühl auf der Bühne zu stehen und vor einer jubelnden Menge einen Pokal in die Luft zu halten!

Unser geliebtes Venner Moor macht Schlagzeilen

Unser lokales Moor in Osnabrück erregt nicht mehr nur in unserer Community Aufmerksamkeit, sondern findet auch seinen Weg in die Presse und ins Fernsehen. Die faszinierende Botschaft verbreitet sich: Moore sind nicht nur mystische Orte, sondern spielen als gewaltige Kohlenstoffspeicher eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Zudem bieten sie als Naturparadiese eine perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und innere Ruhe zu finden. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete ausführlich darüber wie wichtig Moorschutz ist und wie Renaturierung funktionieren kann.

Die Liste der Events, Preise und Förderungen wird immer länger…

Wir waren auf der re:publica in Berlin und haben über Moore gesprochen, wir stehen im Finale für das BAM 2024 Bock auf Morgen Awards, haben wieder Unterstützung von unserem wichtigen Partner Patagonia erhalten und wir spüren das MOORMENTUM. Wir haben das Gefühl Moorschutz ist in aller Munde und sind mit unserer Mission zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Wir werden alles für den Schutz der Moore zu tun und spüren Unterstützung aus allen Richtungen.

Smarte Oasen: Bundesförderung bringt Hightech ins Moor

Dank der Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) können wir nun Technik und Moorschutz verbinden – in Form von Smarten Oasen. Wie genau das aussieht, darüber werden wir in den nächsten Monaten ausführlicher berichten. Außerdem wollen wir genauer wissen: Wie viel Wasser speichert unser Moor in Osnabrück? Wie funktioniert die Wasserfilterung? Und welche Artenvielfalt an Insekten tummelt sich im Moor? Mit dieser Förderung können wir unser Engagement nicht nur auf ein neues Level heben, sondern auch Technologien verwenden, die bisher keine Anwendung im Moorschutz fanden. Dazu gehören zukunftsträchtige Themen wie „künstliche Intelligenz“ oder „Smart Sensoring“.

A7c09639
Auf dem Weg zur Konferenz in Norwegen haben wir zum ersten mal einen wilden Elch gesehen. Endlich haben wir den „Elchsticker“ auf unserem Expeditionsmobil verdient!

Zwischen Konferenz und Natur: Norwegens Moore verzaubern im Juli

Wow, die Moore in Norwegen haben uns wirklich beeindruckt! Die Landschaft und insbesondere die noch intakten Moore waren atemberaubend schön. Anni hatte zudem die Gelegenheit, auf der Konferenz in Oslo über unsere Expedition zu sprechen. Inspiriert von den noch heilen Mooren in Skandinavien, liegt es jetzt gesellschaftlich in unserer Hand, die Moore in Deutschland zu schützen und ihren Wert zu erkennen, weil sie so viele wichtige Funktionen übernehmen.

Unser Mission to Marsh Film wird noch dieses Jahr rauskommen!

Zwei Jahre sind vergangen, seit wir unsere Moorweltreise begonnen haben. Unser Speicher ist voll mit atemberaubend schönen Aufnahmen, seitenlangen dokumentierten Gesprächen mit Expert:innen aus aller Welt von Kanada bis Patagonien. Dazu kommen zahlreiche Abenteuer, faszinierende Begegnungen und unerwartete Herausforderungen. All unsere Erlebnisse haben wir in einem spannenden Film festgehalten. Lasst euch von der Magie der Moore verzaubern und inspirieren! Die invite-only Premiere findet in einem Kino in Hannover am 10. Oktober 2024 statt.

Mission to Marsh wächst: Unser Team hat sich vergrößert

Unser Team von Mission to Marsh hat Zuwachs bekommen: Neben Anni und Alex sind nun auch Mareike, Jennifer und Carla an Bord. Mareike bringt ihre Expertise und Leidenschaft für Marketing ein und taucht tief in die digitale Welt der Moore ein. Jennifer verbringt viel Zeit mit Gummistiefeln im Moor und unterstützt uns mit ihrem kreativen Gespür bei allen Design-Aufgaben. Carla recherchiert gründlich und verfasst fesselnde Texte zu allen Aspekten der Moore und unserer Mission. Gemeinsam bilden wir ein dynamisches Team, das kreativ, kommunikativ und mit Leidenschaft für den Moorschutz arbeitet. Dazu wird es bald mehr Informationen auf unserer About-Seite geben.

MOORATHON 2024 – Mehr als 1.200 Menschen sporteln bereits für den Moorschutz

Es ist ein unglaubliches Gefühl, nach den letzten Monaten der Vorbereitungen für den MOORATHON eine so große Unterstützung zu haben – von Menschen, die Lust auf Sport und noch mehr Moorschutz haben. Diese Reise zeigt mir erneut, dass es sich lohnt, Neues zu wagen und Risiken einzugehen. Am letzten Sonntag ist der Startschuss gefallen und so viele Menschen sind fleißig am sporteln für das Venner Moor in Osnabrück. Ein großes Dankeschön schon jetzt an alle Unterstützer:innen!

Und wenn du noch nicht dabei bist, dann melde dich jetzt noch an. Es ist noch nicht zu spät, denn: Egal wie du dich bewegst, Hauptsache du bewegst etwas!

Weitere Beiträge

Luftaufnahem Venner Moor
Icon Uhr
6 min

Eine kurze Geschichte vom Moor

Deutschland war einst ein sehr moorreiches Land, mit einer Fläche von über fünf Prozent, entsprach es in etwa der Größe Sachsens (Quelle: Mooratlas, ...
Mehr lesen
Hochmoor
Icon Uhr
3 min

Relikte der letzten Eiszeit

Moore sind dauerhaft nasse Feuchtgebiete und verbinden das Leben an Land mit dem im Wasser, was sie so einzigartig macht. Doch wie sind ...
Mehr lesen
Amore für die Moore
Icon Uhr
5 min

Moorschutz in Aktion

Seit der Gründung unserer gemeinnützigen Organisation Mission to Marsh arbeiten wir eng mit Unternehmen zusammen, um den Schutz der Moore zu fördern. Der ...
Mehr lesen
Wollgrasblüte
Icon Uhr
2 min

Traumhafte Wollgrasblüte

Einmal im Jahr sind die Moore wie in Watte gehüllt: Jedes Jahr lockt das atemberaubende Naturschauspiel zahlreiche Besucher:innen ins Moor, wenn die flauschigen ...
Mehr lesen
Spenden Moorathon 2024 Website Cover
Icon Uhr
4 min

Mehr Infos: MOORATHON

Dieses Jahr werden wir mit unserem Moorschutz eine Bewegung starten. Im Rahmen eines inklusiven Sportevents werden wir gemeinsam mit Sponsoren Geld für den ...
Mehr lesen
Moorbahn_im_Toten Moor
Icon Uhr
1 min

Webinar zum Torfabbau

Am 4. April 2024 um 19.30 Uhr findet ein Online-Webinar mit Umweltminister Christian Meyer (Grüne) zum aktuellen Stand des Torfabbaus statt. Das Webinar ...
Mehr lesen