Wasserfarben Welle
Alex Mit Büchern
Alexander Kornelsen
CEO
Icon Uhr
2 min
Lesezeit

Entdeckungsreise ins Moor

Boardwalk Peatland Germany Dry

Es ist ein kühler Morgen, und das erste Licht des Tages bricht durch die Bäume, während wir uns am Rand des renaturierten Moores in Deutschland versammeln. Die Luft ist klar und frisch mit einem Hauch von Entdeckungslust. Ann Christin Kornelsen, eine leidenschaftliche Moor-Forscherin, erwartet uns bereits mit einem strahlenden Lächeln und einer Begeisterung, die ansteckend wirkt.

Mit dem ersten Schritt in das Moor unter unseren Füßen spüren wir die federnde, nachgiebige Beschaffenheit des Bodens. Ann Christin beginnt, uns über die Bedeutung der Renaturierung und die Rolle, die sie bei der Revitalisierung dieser beeindruckenden Ökosysteme spielt, zu informieren.

Während wir weitergehen, zeigt sie uns auf eine Gruppe von Sonnentau-Pflanzen, deren klebrige Tentakel im Morgenlicht funkeln. „Sie sind fleischfressend“, erklärt sie, „und haben sich perfekt an das nährstoffarme Moor angepasst.“ Weiter vorne entdecken wir ein Moosbett, und Ann Christin hebt ein kleines Stück empor. „Moos speichert enorm viel Wasser und hilft, das Moor feucht zu halten“, sagt sie.

Ein leises Summen zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich, und wir sehen eine Vielzahl von Insekten, die über die Wasseroberfläche tanzen. Libellen in schillernden Blau- und Grüntönen flitzen umher, während Wasserkäfer ihre Bahnen ziehen. Das Leben hier ist vielfältig und faszinierend.

Peatland Germany Foggy Boardwalk

Plötzlich stockt jemand in unserer Gruppe und zeigt auf einen sonnigen Flecken am Boden. Dort sonnt sich eine Moorscheidechse, ihre smaragdgrüne Haut schimmert im Licht. Wir alle halten den Atem an, um das Tier nicht zu stören, und beobachten fasziniert seine ruhigen Bewegungen.

Die zwei Stunden verfliegen, und ehe wir uns versehen, neigt sich unsere Wanderung dem Ende zu. Ann Christin fasst ihre Gedanken zusammen: „Das Moor ist ein lebendiges Archiv, ein Zeuge der Geschichte und ein Bewahrer von Biodiversität. Mit der Renaturierung geben wir ihm eine Chance, sich zu erholen und uns wieder die Wunder seiner Existenz zu zeigen.“

Als wir das Moor verlassen, fühlt es sich an, als ob wir aus einem Traum erwachen. Unsere Augen sehen die Landschaft jetzt in einem anderen Licht, und in unseren Herzen tragen wir einen tiefen Respekt und eine Bewunderung für diese einzigartige Umgebung. Mit dem Wissen und den Geschichten, die uns Ann Christin mitgegeben hat, wird diese Wanderung sicherlich lange in unserer Erinnerung bleiben.

Weitere Beiträge

Mtm kinotour leipzig
Icon Uhr
2 min

Unser Film im EU-Parlament

Wir freuen uns riesig, dass Mission to Marsh den Weg ins Europäische Parlament findet! Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des EU-Parlaments, zeigen wir ...
Mehr lesen
Mission to Marsh, neue Projekte
Icon Uhr
2 min

100.000€ für neue Projekte

Im Rahmen unserer Filmtour investieren wir 100.000 € in Moorschutzprojekte. Vor ein paar Jahren hätten wir uns nicht vorstellen können, dass wir einmal ...
Mehr lesen
Mangroven cover Yucatan
Icon Uhr
7 min

Gastbeitrag: Yucatan

Wir starten eine neue Blogserie zu Mission to Marsh! Hier teilen inspirierende Menschen ihre Geschichten, Erfahrungen und Perspektiven rund um den Schutz und ...
Mehr lesen
Kinder retten Moor
Icon Uhr
3 min

Kinder retten Moor

Moore sind wahre Klimaschützer und Hotspots der Artenvielfalt. Doch viele dieser faszinierenden Lebensräume sind bedroht. Mit eurer Hilfe können wir das ändern! Auf ...
Mehr lesen
Moor-Patenschaft Zertifikat im Weihnachtsmodus
Icon Uhr
3 min

Moorschutz als Weihnachtsgeschenk

Die Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, das von Herzen kommt und gleichzeitig Sinn stiftet, ist oft eine Herausforderung. Doch in diesem Jahr könnt ihr ...
Mehr lesen
Suzuki Jimny zu verkaufen
Icon Uhr
3 min

Abenteuer zu verkaufen

Für den nächsten Schritt unserer Mission brauchen wir Kapital und trennen uns dafür von unserem Expeditionsfahrzeug. Der Suzuki war lange unser Zuhause, ist ...
Mehr lesen